Geschäftsmodell

Die Höhen Akademie basiert auf einem hybriden Geschäftsmodell, das Bildung, Naturerlebnis und Outdoor-Tourismus miteinander vereint. Unser Ansatz verbindet klassische Ausbildungsstrukturen mit innovativen Lernformaten und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Ziel ist es, qualitativ hochwertige alpintechnische Ausbildung zugänglich zu machen und gleichzeitig ein solides, wachstumsorientiertes Unternehmen zu führen.

1. Einnahmequellen

Unsere Haupteinnahmequelle sind kostenpflichtige Kursangebote für verschiedene Zielgruppen – von Einsteigerkursen bis zu spezialisierten Profi-Ausbildungen. Ergänzend dazu bieten wir:

  • Privattrainings & 1:1-Coachings

  • Ausrüstungsverleih & -verkauf

  • Workshops und Vorträge in Unternehmen & Schulen

  • Digitale Lernplattform mit Video-Tutorials und interaktiven Modulen (zukünftig)

2. Zielgruppen & Marktsegment

Unsere Hauptzielgruppen sind:

  • Abenteuerlustige Städter auf der Suche nach Naturerfahrung

  • Junge Erwachsene (18–35), die Klettern oder Alpinismus entdecken wollen

  • Berufstätige, die gezielt Wochenendevents oder Coachings buchen

  • Internationale Teilnehmer, insbesondere aus Österreich, Schweiz und Südtirol

  • Firmenkunden für Teamtrainings und Leadership-Offsites

Der Markt wächst stetig durch das gesteigerte Interesse an nachhaltigem Aktivurlaub und Outdoor-Sportarten.

3. Skalierbarkeit & Expansion

Durch modulare Kursformate, Online-Buchung und die Möglichkeit digitaler Lerninhalte kann das Geschäftsmodell unkompliziert skaliert werden. Unser Ziel ist, mittelfristig weitere Standorte im Alpenraum zu etablieren und internationale Kooperationen mit anderen Bergschulen einzugehen.

4. Nachhaltigkeit & Werteorientierung

Ein zentrales Element unserer Philosophie ist ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Wir arbeiten mit regionalen Partnern, vermeiden Massenbetrieb und fördern bewusstes Reisen. Unsere Ausbilder vermitteln nicht nur Technik, sondern auch Respekt vor Natur und Mitmenschen.

5. Partnerschaften & Community

Wir pflegen starke Partnerschaften mit Outdoor-Marken, Hüttenvereinen, Rettungsdiensten und Umweltorganisationen. Darüber hinaus bauen wir eine engagierte Community von Absolventen und Trainern auf, die sich aktiv am Wachstum der Akademie beteiligen – sei es als Mentoren, Content-Ersteller oder Eventleiter.